Hütte Zillertal | Grawandhütte | Seehöhe 1640 m | Geheimtipps Zillertal

“Grawandhütte – mit dem Flair einer Berghütte – und den Annehmlichkeiten eines Gasthofs!“

Als Wirtsleute der Grawandhütte begrüßen wir euch auf das Herzlichste an eurem Kraftplatz im Zillertal auf 1.640 Metern Seehöhe.

Wir freuen uns, euch eure Tage in den Zillertaler Bergen kulinarisch zu versüßen. Denn wir lieben das Leben in den Bergen und wissen nur zu gut, wie froh man ist, wenn man bei einer Bergtour in einer gemütlichen Hütte mit regionalen Köstlichkeiten Rast machen kann.

Auch bieten wir euch Übernachtungsmöglichkeiten in unseren Zirbenzimmern an – für eine Nacht oder einen längeren Aufenthalt, in Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmern. Abseits des Trubels, Verkehrs und schnellen Lebens. Zum Ausrasten, zum Kraft tanken oder um Zeit mit euren Lieben zu verbringen.

Kurz und knapp: Wir möchten, dass ihr euch auf der Grawandhütte genauso wohl fühlt wie wir.

Wir freuen uns auf euch,

Barbara & Günther

Grawandhütte Logo Retina
Grawandhütte Familie Hirner
Peter Czerny
Peter Czerny
4. Dezember, 2022.
Needing a recovery from HARD hike over the Schonbichlerscharte, we were very fortunate to find warm and cozy accommodation and the most amazing home-cooked dinner at Grawandhütte. Thank you Barbara and Günther for sharing your special corner of the Zillertal with us and giving our family a happy conclusion to our alpine adventure! Stayed July 10, 2022
Flori an
Flori an
6. Oktober, 2022.
Nett Freundlich Gesellig
Hendrik
Hendrik
22. August, 2022.
Die Zimmer sind für Nostalgiker ein Traum. 100 Jahre alte Zirben. Waschgelegenheit im Haus, Dusche im Nachbargebäude. Die Chefin ist Köchin und das merkt man auch. Gams vom Feinsten. Selbst gemachter Zirbenschnaps.
Anton Micheler
Anton Micheler
18. August, 2022.
Wouuuu sowas von schön und de wirtsleute wie man sich das wünscht alles super 🎉🎉🎉🍽️💪


Kulinarik

Mit bodenständigen und authentischen Gaumenfreuden möchten wir euch nach sportlichen Aktivitäten stärken oder Seele und Gaumen mit genussvollem Schlemmen verwöhnen.

Wir kochen mit regionalen Produkten immer alles frisch für Dich. Auf unserer Speisekarte findest du

  • Fleischgerichte
  • Vegetarische
  • Vegane und
  • Ayurvedische Speisen

Zimmer

Schlafen wie vor 100 Jahren: In unseren Zirbenholzzimmern von 1919 könnt ihr euch so richtig entspannen.

Wir haben Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer für euch, die Federbetten und Federpolster werden nach jedem Gast frisch bezogen. Ihr braucht daher keinen Hüttenschlafsack bei uns.

Dreibettzimmer Grawandhütte
Grawandhütte Geschichte

Geschichte der Grawandhütte

Schutzhütten wurden Mitte des 19. Jahrhunderts, in Zeiten des deutschen Kaiserreichs, immer mehr zu touristischen Stützpunkten für adelige Stadtbewohner, die dort das „einfache“ Vergnügen suchten.

Deshalb wurde 1909 schließlich die Grawandhütte erbaut, Auftraggeberin war Clara Wegscheider, eine starke Frau, die einen gemütlichen Ort der Erholung und Zuflucht für Bergsteiger, Jäger, Forscher und Forstarbeiter schuf. Damals stand die Hütte ungefähr auf Höhe des kleinen Wasserfalls der Zemm, der heute noch neben der Hütte plätschert.

Als eine der wenigen Hütten im ganzen Zillertal besaß die Grawandhütte ein Gleichstrom-Elektrizitätswerk mit 110 Volt. Nach einem Steinschlag ließ Franz Dengg 1919 die Hütte am heutigen Standort neu erbauen. Er ergänzte sie um einen Speisesaal und machte aus der damals geöffneten Veranda einen gemütlichen Raum zum Frühstücken und Verweilen an kühleren Tagen. Die Hütte wurde aus Zirbenholz erbaut, welches Kajatan Hotter aus Mayrhofen vor Ort fällte und in Form hackte.

1949 übernahmen die Großeltern von Barbara die Hütte und boten ihren Übernachtungsgästen und einer steigenden Zahl an Bergsteigern und Wanderern gutes Essen und Trinken, über erfrischendes Quellwasser und hausgemachtes Sodawasser aus der Siphonflasche hinaus. Mit Haflingern transportierten sie damals alle Waren auf die Hütte.

Mit dem Straßenbau 1977 fand der Generationenwechsel statt und Barbaras Mama, Hilde Steindl, übernahm die Hütte. Mit viel Fleiß und ihrer schwungvollen Art führte sie die Grawandhütte und bekochte ihre Gäste auf einem Holz- und einem Gasofen.

Seit 2020 sind Barbara und Günther Hirner nun eure Gastgeber, die ihre Heimat und die Natur wertschätzen und doch auch von ihren vielen Reisen neue Gedanken mitbringen. Sie füllen die Hütte nun mit Herz und Geselligkeit und achten dabei stets auf eine natürliche Ausgewogenheit.

Die Prägung der Kindheit

SPORTKLETTERER GERHARD HÖRHAGER IM INTERVIEW Gerhard Hörhager ist, wie Barbara Hirner, von der Grawandhütte, im Zemmgrund aufgewachsen. Die Berliner Hütte, die vielen Menschen jährlich ein Quartier für schöne Urlaubserlebnisse ist, [...]

weiterlesen
Geschichte: Bergsteigerdorf Ginzling

Wo der Alpinismus begann und wieder zur Ruhe kam Steile Wände, Wasserfälle, saftige Wiesen ziehen an einem vorbei. Bei der Anreise entlang der Ziller und schließlich der Zemm hat man [...]

weiterlesen
Über Alpinhütten, Gipfelsiege & Wandern

EXTREMBERGSTEIGER PETER HABELER IM INTERVIEW Ein Treffen um 8 Uhr schlug er energisch aus. Da schliefen die Bergsteiger noch, weil sie abends lange feierten. Ich kann mir vorstellen, wie dabei [...]

weiterlesen
AUFWACHSEN IM ZEMMGRUND

Zwiespalt zwischen Freiheitsgefühlen und Wunsch nach Aufmerksamkeit Barbara kennt die Grawandhütte so gut wie wenige. Bereits als Baby ist sie mit ihrer Mama auf der Hütte und musste sich arrangieren. [...]

weiterlesen
Gastgeber

BARBARA & GÜNTHER EIN EINGESPIELTES TEAM BEGRÜSST EUCH AUF DER GRAWANDHÜTTE Barbara und Günther Hirner ist es wichtig, Altes zu bewahren und mit neuen Ideen zu beleben. Deshalb haben Sie [...]

weiterlesen
Editorial

“GRIAS ENK, LOITE, AUF DER GRAWANDHÜTTE! “ Euer Kraftplatz im Zillertal Ihr seid‘s jetzt auf 1.640 Metern Seehöhe auf der Grawandhütte im Zemmgrund angekommen. Der Name Grawand kommt von der grauen [...]

weiterlesen

Grawandhütte – Unsere Partner

FAQs

Wenn ich mit dem Auto anreise?

Du fährst auf der Inntalautobahn bis Wiesing, Ausfahrt Zillertal aus. Weiter geht’s auf der B169 Zillertal Bundesstraße Richtung Mayrhofen. Von Mayrhofen weiter zum Bergsteigerdorf Ginzling. Dann die Alpenstraße weiter in Richtung Schlegeis Speicher ca. 100m vor der Mautstation links abbiegen zum Gasthaus Breitlahner.

Wo parke ich mein Auto?

Auf dem Parkplatz beim Gasthaus Breitlahner kannst Du Dein Auto (oder den Reisebus) gebührenpflichtig parken.

Der Parkautomat kann nur mit Münzen oder Karte (keine Geldscheine!) bedient werden.

Vom Gasthaus Breitlahner erreicht man unseren Kraftplatz Grawandhütte in ca.1,15 Gehstunden.

Parkplatzgebühren Gasthaus Breitlahner
- PKW/Tag € 6,00
- PKW /2 Tage € 11,00
- PKW/ 1 Woche € 20,00

Wie reise ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an?

Mit Deinem gewünschten Zug nach Jenbach (internationale Fernverbindungen). Von hier mit der Zillertalbahn oder mit dem Zillertalbus direkt nach Mayrhofen. Am Bahnhof Mayrhofen fährt der Bus weiter nach Ginzling – Breitlahner - Schlegeis Speicher, und bei der Haltestelle Gasthaus Breitlahner aussteigen. Diese Haltestelle ist der letzte Ausstieg vor der Mautstelle zum Schlegeis Speicher.

Wie komme ich auf die Grawandhütte?

Unsere Gäste wandern auf einem breiten und sicheren Forstweg ungefähr 1,15 h durch den wildromantischen Zemmgrund bis zu uns hoch.

Brauche ich einen Hüttenschlafsack?

Bei uns müsst Ihr keinen Hüttenschlafsack mitbringen und könnt mit leichtem Gepäck zu uns wandern. Es stehen Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer für Euch zur Verfügung. Wir wechseln die Bettwäsche nach jedem Gast und halten auch Handtücher für Euch bereit.

Kann ich auf der Grawandhütte duschen?

Ja - die Duschzeiten sind bei uns nicht begrenzt. Da wir jedoch mit Strom und Wasser manchmal an unser Limit kommen, bitten wir Euch, sparsam mit der Ressource Wasser umzugehen, um allen Gästen die Möglichkeit zum Duschen zu geben. Und auch wenn es manchmal nur lauwarmes Wasser zum Duschen gibt!

Ist mein vierbeiniger Freund erlaubt?

Wenn Euch Euer Hund begleiten möchte, bitten wir Euch, folgende Regeln zu beachten:
- Putzt bzw. trocknet Euren Hund vor Betreten der Grawandhütte gründlich ab.
- Bitte bringt für Euren Hund eine Decke mit, das Schlafen im Bett sowie auf Decken der Hütte ist nicht gestattet.
- Lasst Euren Hund nicht allein im Zimmer und füttert ihn bitte vor der Hütte.
- Achtet darauf, dass er andere Gäste nicht stört oder durch Bellen weckt.

Wie kann ich auf der Grawandhütte bezahlen?

Du kannst bar bezahlen - und ab einer Summe von € 50,- auch mit Karte.

Wann muss ich schlafen gehen?

Eine Sperrstunde gibt´s bei uns keine, wir wollen uns so lange mit Euch unterhalten und Spaß haben, wie wir wollen.
Feste muss man feiern, wie sie fallen 😉

Kann ich selbstmitgebrachte Getränke und Speisen auf der Grawandhütte verzerren?

Eine Sperrstunde gibt´s bei uns keine, wir wollen uns so lange mit Euch unterhalten und Spaß haben, wie wir wollen.
Feste muss man feiern, wie sie fallen 😉

Grawandhütte Wandern Touren
Grawandhütte Berg Panorama
Grawandhütte Panorama Wandern